Mit einer großen Gruppe von mehr als 25 unbekannten Personen in einem Bus durch die Türkei zu reisen, entsprach nicht der Vorstellung, die ich normalerweise von einer gelungenen Reise habe. Doch innerhalb von einer Woche so viele geschichtsträchtige Orte wie Istanbul, Troja, Ephesus, Pergamon und andere mehr zu sehen, dazu zu einem sensationell günstigen Preis von rund 350 € für Flug, Busfahrten, Hotels, Halbpension und Eintrittsgeldern, war zu verlockend, um dem zu widerstehen (der türkische Staat subventionierte die Reise im Frühjahr 2014 enorm). Dass die Reise ein voller Erfolg wurde, lag zum einen an den besonderen Reisezielen, aber auch an dem hervorragenden Reiseleiter Mehmet, der die wechselhafte Geschichte des Landes anschaulich vor unseren Augen wieder auferstehen ließ.
Troja
Nach Istanbul folgte der zweite Höhepunkt unserer Reise: das sagenumwobene Troja. Darauf war ich besonders gespannt, schon als Kind hatte ich die griechischen Sagen regelrecht verschlungen und wollte gerne den Ort sehen, an dem das legendäre Troja nach einer Erzählung des griechischen Dichters Homer (8. Jh.v.Chr.) gestanden haben soll. Homers Werke berichten vom Kampf um Troja, der Belagerung und dem Untergang der legendären Stadt in Kleinasien.
Der griechische Dichter Homer gilt als Verfasser der „Ilias“ und der „Odyssee“. In der Ilias wird der Trojanische Krieg um die Stadt Ilios beschrieben – Troja selbst ist die Landschaft um die eigentliche Stadt.


Der genaue Standort der sagenumwobenen Stadt Troja blieb lange ein Geheimnis. Erst der Amateurarchäologe Heinrich Schliemann, der eine besondere Vorliebe für Homer und seine „Ilias“ und Odyssee“ hatte, versuchte ihn zu finden und begann 1871 mit Ausgrabungen. Schliemann fand tatsächlich die legendäre Stadt und entdeckte auch den Schatz des König Priamos. Amerikanische Wissenschaftler haben Troja VII als Stadt des König Priamos identifiziert und ihre Zerstörung auf eine Zeit ungefähr 1260 v.Chr. festgelegt, einige nahmhafte türkische Archäologen, die Troja VI für das wirkliche Troja halten, sind jedoch anderer Meinung.



Unser Reiseleiter war in Deutschland aufgewachsen, deshalb sprach er perfekt Deutsch (er ist erst später mit seiner Familie in die Türkei zurückgekehrt). Mehmet hatte eine besondere Begabung, uns die geschichtlichen Zusammenhänge anschaulich zu erklären, und jeder, der interessiert war, profitierte enorm von seinem Wissen.




Das Trojanische Pferd
In der griechischen Mythologie ist das Trojanische Pferd ein hölzernes Pferd, das den Untergang Trojas im Trojanischen Krieg herbeiführte. Der Sage nach soll Paris, der Sohn des Königs Priamos, von drei Göttinen dazu bewegt worden sein, die Gattin des spartanischen Königs Menelaos, Helena, zu entführen (Priamos war in der griechischen Mythologie der sechste und letzte König von Troja (Ilios). Daraus entstand ein Krieg zwischen Troja und Griechenland, der zehn Jahre dauerte. Die Griechen siegten am Ende durch eine List: sie schenkten den Trojanern ein hölzernes Pferd, in dessen Bauch griechische Soldaten versteckt waren. Nachdem die Trojaner das Pferd in die Stadt hinein gezogen hatten, öffneten die Soldaten nachts die Stadttore Trojas von innen und ließen ein Heer bewaffneter Soldaten in die Stadt kommen, die Troja Schutt und Asche legten.
Pergamon
Der dritte Höhepunkt unserer Busreise durch die Türkei war Pergamon. Die Stadt hoch oben auf dem Berg war während seiner Blütezeit im 2. Jh. v.Chr. eine der prächtigsten Städte an der Ägäischen Küste. Seine Akropolis war mit wunderschönen Tempeln geschmückt, in der großartigen Bibliothek wurden über 200.000 Buchrollen aufbewahrt (Pergamon wird die Erfindung des Pergaments zugeschrieben). Noch immer sind seine Ruinen oberhalb der modernen Stadt Bergama beeindruckend.
Am Abhang befindet sich das Theater, das als das steilste in die antiken Geschichte bekannt ist. Es hat ein Fassungsvermögen von zehntausend Personen und wird allgemein „das Theater am Burgberg von Pergamon“ genannt. Bis heute ist es gut erhalten, wenn man von den obersten Rängen nach unten schaut, ist die Aussicht unbeschreiblich und eindrucksvoll.
Die Ränge ziehen sich von oben halbkreisförmig bis zur Bühne hinunter, sie sind durch horizontale Gänge in drei Gruppen aufgeteilt.


Die Überreste der Stadt Pergamon wurden erstmals in den 1870er Jahren von dem deutschen Ingenieur Carl Humann entdeckt. Im Berliner Pergamonmuseum befindet sich eine Büste von ihm. Dort ist unter anderem der berühmte Pergamonaltar zu besichtigen.
Die archäologischen Stätten von Troja und Pergamon gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Looks like a beautiful place with a rich history and fascinating culture. Thanks!
LikeGefällt 1 Person
Thank you very much for your kind words. The region is not only very scenic, it was very enriching for me to be able to see so many remnants of the ancient cultures for myself.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für die Aufnahmen und Deine Reisebegleitung!
LikeGefällt 1 Person
Über Deine netten Worte habe ich mich sehr gefreut. Es ist schön, dass Dir die Bilder von den alten Kulturstätten gefallen haben.
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf Ned Hamson's Second Line View of the News rebloggt und kommentierte:
Troy – bus trip through Turkey
LikeGefällt 1 Person
Thank you very much, Ned.
LikeLike
Increíbles fotografías, el lugar es impresionante.
Gracias por compartir, querida Marie.
Excelente semana.
Un abrazo.
Elvira
LikeGefällt 1 Person
Muchas gracias por tus amables palabras, querida Elvira. Estoy muy contenta si te gustan las fotos. Te deseo todo lo mejor, un abrazo
Marie
LikeGefällt 1 Person
Gracias a ti, querida Marie.
Siempre un gusto seguir tu blog.
Mejores deseos también.
Otro abrazo.
Elvira
LikeGefällt 1 Person
Sorry aber ich kann mit solchen Ausgrabungsstätten relativ wenig anfangen , weil es mich persönlich nicht interressiert. Für jemand der Interesse hat sicherlich ein schöner Beitrag mit viel Information. LG Manni
LikeGefällt 1 Person
Die Überreste dieser alten Kulturstätten sind nicht für jedermann gleich interessant. Dafür hast Du andere Schwerpunkte, wie Burgen etc., die Du in Deinen Beiträgen sehr gut präsentierst. LG Marie
LikeLike
Beautiful old city Troy.! Excellent photos! Thanks for sharing with beautiful descriptions.🌹👌
LikeLike
Thank you for your nice comment, I was very happy about it. LG Marie
LikeLike
My pleasure 🥰
LikeGefällt 1 Person
Realmente es bello e impresionante. Tu publicación enseña mucho. Disfruto mucho tu página, Marie. Te saludo con la amistad de siempre.
LikeGefällt 1 Person
Me alegré mucho por tu lindo comentario, Santiago, muchas gracias por eso. Te saludo hasta México con la amistad de siempre, Marie
LikeGefällt 1 Person
Es que tu estilo en los textos y en las fotografías es bello. Te felicito y te admiro, Marie.
LikeGefällt 1 Person
Muchas gracias, Santiago, eres muy amable.
LikeGefällt 1 Person
También me encanta cuando nos muestras cómo vive la gente en distintos lugares. Es una forma de aprender las tradiciones y las costumbres de la gente en cada sitio. Te felicito. Recibe saludos hasta Alemania con la amistad de siempre.
LikeGefällt 1 Person
Oh diese alten Steine. Ich liebe sie.
Wieder mal ein interessanter und informativer Beitrag, liebe Marie.
Ich schicke dir liebe Grüße und wünsche einen schönen Rest-Sonntag.
Traudi
LikeGefällt 1 Person
Ganz herzlichen Dank für Deinen netten Kommentar, liebe Traudi. Ich liebe diese alten Steine ebenfalls, wenn sie sprechen könnten, hätten sie viel zu erzählen.
Ich wünsche Dir einen schönen Restsonntag,
liebe Grüße, Marie
LikeLike
Der Reichtum an Geschichte, den Sie hier ansprechen, ist erstaunlich, Marie. Wenn diese Ruinen nur sprechen könnten. Helden schritten auf diesem Boden. In diesen Umgebungen wurden Geschichten geboren, die seit Jahrhunderten nachhallen. Danke, dass du deine Beobachtungen teilst, liebe Freundin. <3 <3 <3
LikeGefällt 1 Person
Da möchte ich wirklich gerne einmal hin.
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht kommst Du bald einmal dorthin. Unsere Busreise war extrem preiswert, ich wünsche Dir, dass es in absehbarer Zeit wieder solche Angebote gibt.
LikeGefällt 1 Person
Zu wünschen wär’s.
LikeGefällt 1 Person