Bogor – Java, Indonesien

Wenn man aus Jakarta nach Bogor kommt, glaubt man in einer anderen Welt zu sein. Die Stadt liegt rund 60 km südlich von der Metropole entfernt am Fuß des Saluk. Diese Gegend gehörte noch 450 n. Chr. zu Javas erstem Hindu-Königreich Tarumnegara. Die Könige von Bogor waren bereits längst Legende geworden, als Gustaaf Willem Baron van Imhoff hier 1745 seinen ersten Landsitz erbauen ließ. Bogor erlangte daraufhin eine gewissen Berühmtheit als Buitenzorg („Sorgenfrei“), Zufluchtsort während der heißen Trockenzeit. Später wurde Bogor die Residenz des Generalgouverneurs.

Gouverneurspalast, Istana Bogor aus dem Jahr 1856

Der heutige Palast von Bogor, der Istana Bogor, der sich inmitten von gewellten grünen Rasenflächen befindet, stammt aus dem Jahr 1856. Früher war er öfter die Kulisse für verschwenderische Gelage von Batavias Elite. Heute beherbergt das Gebäude Sukarnos große Kunstsammlung: Gemälde und Skulpturen, die von indonesischen Künstlern geschaffen wurden. Sukarno war von 1945 bis 1967 der erste Präsident von Indonesien, er lebte hier von 1967 bis zu seinem Tod.

Bogor ist zu recht stolz auf seinen 87 ha großen Botanischen Garten, den Kebun Raya, der an den Palast Istana Bogor angrenzt. Der Botanischer Garten von Bogor mit seinem angenehmen Klima und den schönen Umgebung wird gerne als Erholungsort von Einheimischen und auch von Besuchern anderer Orte genutzt.

Der Botanische Garten in Bogor wurde bereits 1817 angelegt und umfasst heute mehr als 87 ha. Im Botanischen Garten gibt es dort wohl keine Pflanze, die es in Indonesien nicht gibt. Man kann unzählige verschiedene Palmenarten aus der ganzen Welt sehen, ein Orchideen-Haus, in dem die Blumen in allen verschiedenen Farben und Formen blühen, bis hin zu uralten und riesengroßen Urwaldbäumen.

Besonders stolz ist man dort auf die „Titan Arum“, den Titanwurz mit der riesigen Blüte, die nur sehr selten blüht und deshalb in dieser Zeit ein ganz besonderer Anziehungspunkt ist.

Luftballons mit dem Bild der riesigen Blüte des Titan Arum

In dem gepflegten Park des Botanischen Gartens von Bogor gibt es viele Möglichkeiten zum Entspannen. Es sind ausreichend Sitzgemöglichkeiten vorhanden, und das angenehme Klima von Bagor trägt dazu bei, dass die Bewohner des Ortes selbst oder auch die Besucher aus Jakarta oder der näheren Umgebung sich dort erholen können.

Sie kommen zum Flanieren oder zum Entspannen als Paare, Großfamile, zum Flanieren, oder um sich zu unterhalten. auch nur um abzuschalten und die angenehme Atmosphäre des Parks zu genießen.

Picknick mit der ganzen Familie und Freunden

Überall sieht man Luftballons mit dem Bild des Titanwurzes. Die riesige Blüte des Titan Arum ist offensichtlich so etwas Besonderes, dass man fast kein anderes Motiv auf den Ballons sieht. Und sie werden gerne und überall gekauft.

Wirklich sehenswert ist auch das Orchideen-Haus mit den zahlreichen Arten von Orchideen.

Orchideenhaus im Botanischen Garten von Bogor

Der botanische Garten von Bogor auf der Insel Java ist der älteste botanische Garten Indonesiens. Er wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von den Holländern angelegt, die damals über den Archipel herrschten. Dieser Garten, der sich über mehr als 80 Hektar erstreckt, liegt im Zentrum der Stadt Bogor. Der botanische Garten ist weltweit einzigartig, da er mitten in der Stadt Bogor gelegen ist.

Im südlichen Teil des großen Botanischen Gartens Kebun Raya liegt der gepflegte Friedhof mit dem Denkmal von Olivia Raffles, der Frau von Sir Thomas Stamford Raffles, des Gründers von Singapur. In der Zeit der britischen Herrschaft über Indonesien (1811 bis 1816) nutzte Sir Thomas Stamford Raffles Bogor als seinen Landsitz.

Olivia Raffles Memorial

Nicht nur die Einwohner von Bogor wissen den Ort als angenehmen Aufenthaltsort zu schätzen, auch aus der Umgebung und aus der Metropole Jakarta kommen die Besucher, vor allem um die schöne Atmosphäre des Botanischen Gartens zu genießen. Bereits in der Kolonialzeit nutzten die Holländer Bogor ab 1745 als Aufenthalt während der heißen Sommertage.

23 Kommentare zu „Bogor – Java, Indonesien

  1. Ohhhh….wie schön! Das Orchideenhaus würde mich magisch anziehen und ich würde ganz bestimmt aus dem Staunen nicht herauskommen. Ich liebe die sanfte Zartheit, die unglaubliche Vielfalt und die stille Schönheit dieser wunderschönen Blüten. Danke für den tollen Bericht!
    Liebe Marie, ich wünsche dir eine schöne und entspannte Zeit „zwischen den Jahren“! 🎄🎄🎄
    Liebe Grüße aus der Nachbarschaft…. von Rosie

    Gefällt 1 Person

    1. Vielen Dank für Deine netten Worte. Ich liebe Orchideen auch sehr und hätte am liebsten die Fotos von allen unterschiedlichen Orchideen gezeigt, aber das wären dann doch zu viele gewesen.
      Ich wünsche Dir ebenfalls eine schöne und entspannte Zeit „zwischen den Jahren“ und für das kommende Jahr 2023 alles Gute, viele weitere Ideen, an denen ich mich erfreuen kann und bleib vor allem gesund.
      Liebe Grüße von der anderen Rheinseite,
      Marie

      Like

    1. Liebe Anna, über Deine Worte habe ich mich sehr gefreut. Ich wünsche Dir das Allerbeste für das neue Jahr und die Zukunft überhaupt, dass Du weiterhin so engagiert bist und dass es Dir vor allem gesundheitlich gut geht.
      Ganz liebe Grüße, Deine Freundin Marie

      Gefällt 1 Person

  2. No entiendo tu idioma,pero será precioso lo que escribes y las fotos.veo a Elvira 797mx ya no se acuerda de mi hace mucho tiempo que no entra en mis letras,yo la he querido bástate y escribe muy bien con bonitas fotos.LE DESEO TODO BIEN DE CORAZÓN !!

    Gefällt 1 Person

    1. Me acuerdo muy bien a ti. Estoy muy feliz, si te gustan las fotos de mis artículos. Espero que de vez en cuando me pones un „like“. Estoy feliz de hacer lo mismo con sus hermosos artículos. Te deseo también todo lo mejor de Corazón.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s