Die Kunst, mit Blumen geheime Botschaften zu übermitteln, kommt vermutlich aus dem antiken Persien. Liebende konnten sich durch strenge Etikette und Moralvorstellungen nicht ungezwungen treffen. Also verwendete man die blühenden Schönheiten, um soziale Vorschriften zu umgehen und trotzdem seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Der Anblick einer schönen Blume kann wohl jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern, das haben auch viele bedeutende Dichter zum Ausdruck gebracht.
„Schöne Pfingsttage 2023“ weiterlesenKategorie: Allgemein
Street Art in Köln
„Street Art“ der unterschiedlichsten Art kann man in Köln an vielen Orten sehen, an Häusern, an Laternenpfählen, an Mauern, auf Straßen, auf Garagentüren und vielem mehr. Bei einigen der Bilder handelt es sich um wirklich schöne und kreative Kunstwerke, es gibt aber auch andere, die wenig ansprechend sind. Eine sehr abwechslungsreiche und bunt gestaltete Mauer sieht man an der Amsterdamer Straße. Sie trennt eine ruhige Wohnsiedlung von der viel befahrenen Straße und bietet einen erfreulichen Anblick, wenn man den Weg von der Straßenbahnhaltestelle zu der Wohnsiedlung entlanggeht. Einige der Bilder auf der Mauer sollen eine Botschaft vermitteln, die meisten sehen jedoch für den Betrachter einfach nur bunt und schön aus, denn sie bringen viel Farbe und Abwechslung in das sonst eher eintönige Straßenbild.
„Street Art in Köln“ weiterlesenDia de la Madre – Muttertag – Mother´s Day
Der Tag der Mütter, der Muttertag, wird weltweit gefeiert, jedoch gibt es in vielen Ländern Unterschiede. Nicht nur das Datum, sondern auch in der Art und Weise, wie dieser besondere Tag gefeiert wird, ist von Land zu Land verschieden. In Deutschland und vielen anderen Ländern wie Dänemark, Italien, Griechenland, Belgien, Türkei, Australien, Brasilien, China, Südafrika, Singapur, Japan Philippinen, USA („Mothers Day“), Kanada wird der Muttertag, Mother´s Day, am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Andere Länder feiern diesen besonderen Tag, an dem es um die besondere Aufmerksamkeit für die Mütter geht, an einem anderen Datum.
„Dia de la Madre – Muttertag – Mother´s Day“ weiterlesenMai-Impressionen
Für viele ist der Mai der schönste Monat im Jahr. Überall grünt und blüht es, und die Natur zeigt sich von ihrer besten Seite. „Alles neu macht der Mai, macht die Seele frisch und frei“ – so wird die belebende Wirkung des Frühlings auf die Psyche auch im Volkslied besungen. Man nennt den Mai auch den „Wonnemonat Mai“. Die Bezeichnung „Wonnemonat“ stammt wahrscheinlich vom altdeutschen Wort „wunimano“ oder „winnimanod“, und „winni“ bedeutete dabei Weide. Der Mai galt als der erste Weidemonat für die Tiere, der auch mit dem Almauftrieb in den Alpen verbunden war.
„Mai-Impressionen“ weiterlesenBunte Ostern 2023
„Am Osterfest feiern die Christen den Kern der Botschaft des Neuen Testaments: Tod und Auferstehung Jesu Christi, der Sieg des Lebens über den Tod – und damit die Hoffnung der Gläubigen, dereinst auch selbst vom Tod aufzuerstehen“.
„Bunte Ostern 2023“ weiterlesenTiere am Kölner Zoo
Wenn man an der Außenmauer des Kölner Zoos entlanggeht, bekommt man bereits einen kleinen Eindruck von einigen der zahlreichen Tierarten, die im Kölner Zoo zu sehen sind.
„Tiere am Kölner Zoo“ weiterlesenY así aprendí a amar las flores
Es gibt zahlreiche Untersuchungen, die belegen dass Pflanzen eine positive Wirkung auf Menschen haben. Sie wirken entspannend und anregend auf uns und machen uns optimistischer. Stress, Angst und Depression werden reduziert und das Wohlbefinden steigert sich. Das zeigt auch der mexikanische Schriftsteller und Journalist Santiago Galicia Rojon Serralonga, ein guter Freund, in seinem Beitrag:
Santiago Galicia Rojon Serrallonga
SANTIAGO GALICIA ROJON SERRALLONGA
Derechos reservados conforme a la ley/ Copyright
Me encantan las flores. Las amo. No renunciaría a su belleza ni a su encanto. Tuve el privilegio de que mi madre amara los árboles, las flores y las plantas, e hiciera de cada especie, en el jardín de la casa solariega, un detalle, un milagro, un regalo de la creación.
Emocionaba y sentía ilusión al recorrer el jardín y contemplar tanta vida natural. Era un espacio donde flotaban la armonía, el equilibrio, la paz, el amor, la beatitud, mezclados con incontables colores, texturas y fragancias que embelesaban, lo mismo en los días calurosos que cuando el paisaje era envuelto por niebla y llovía o si en el ambiente se sentía frío.
Desde los pinos, eucaliptos, higueras y duraznos, hasta los helechos y las flores minúsculas, prevalecían, ante todo, el amor y el respeto, la armonía y el equilibrio…
Ursprünglichen Post anzeigen 310 weitere Wörter
Plötzlicher Wintereinbruch
Als es gestern Nachmittag anfing, in dicken Flocken zu schneien, trauten wir unseren Augen nicht. Die Wochen davor hieß es immer, dass es für die Jahreszeit viel zu warm sei und dass in unserer Gegend in absehbarer Zeit nicht mit frostigen Temperaturen und Schneefall zu rechnen sei. Umso mehr freuen sich die Kinder, als sich in den Gärten und auf den Straßen eine immer dickere Schneeschicht bildete. Endlich können sie mit Schneebällen werfen, einen Schneemann bauen oder den Schlitten hervorholen.
„Plötzlicher Wintereinbruch“ weiterlesenBesondere Türen
Die Geschichte der Tür hat ihre Spuren auf der ganzen Welt hinterlassen. Der historische Rahmen lässt sich größtenteils verfolgen, obwohl es keine Aufzeichnungen oder Funde gibt, die Auskunft über die exakte Entstehungszeit geben. So zeigten bereits Gemälde ägyptischer Gräber sowohl Einzel- als auch Doppeltüren, die jeweils aus einem einzigen Stück Holz angefertigt worden waren. Schon damals hatten Türen eine Symbolik – sie stellten im übertragenen Sinne den Zugang zum Jenseits dar.
„Besondere Türen“ weiterlesenRed Panda – Kleiner Panda
„Es ist das schönste Säugetier auf Erden“ meinte der französische Zoologe Frédéric Cuvier, als er 1825 den Kleinen Panda zum ersten Mal sah. Der Kleine Panda ist in der Tat ein ganz besonderes Tier mit seinem hübsch gezeichneten Gesicht und dem langen buschigen Schwanz. Mit seinem Namensvetter, dem Großen Panda, der erst 48 Jahre später entdeckt wurde, hat der Kleine Panda nur die Vorliebe für Bambus gemeinsam, es ist ihr Hauptnahrungsmittel. Der Zoologe Cuvier gab dem Kleinen Panda den wissenschaftlichen Namen Ailurus fulgens, was so viel bedeutet wie „Katze mit glänzendem Fell“.
„Red Panda – Kleiner Panda“ weiterlesen