Brasilien – Alltagsszenen

„Deus é brasileiro“, das weiß bereits jedes brasilianische Schulkind. „Gott ist Brasilianer und er hat Rio an einem Sonntag erschaffen“, sagen voller Stolz die Cariocas, die Einwohner von Rio de Janeiro, und davon sind sie schon seit eh und je überzeugt. Das große Land an der Ostküste von Südamerika ist zwar landschaftlich mit Schönheit gesegnet, jedoch gibt es nicht überall einen Garten Eden. Hunger und Übersättigung, Armut und Reichtum liegen dicht beieinander. Die extrem musikalischen, geselligen und fussballvernarrten Bewohner Brasiliens versuchen jedoch stets, sich zu arrangieren und das beste aus der jeweiligen Situation zu machen.

„Brasilien – Alltagsszenen“ weiterlesen

Amerika von oben

Vor vielen Jahren zeigte mir meine Freundin in Buenos Aires einen Bildband mit wunderschönen Fotos von der Gletscherwelt im Süden Argentiniens. Sie riet mir, so bald wie möglich dorthin zu fahren, da die Gletscher wahrscheinlich durch die zunehmende Klimaerwärmung bald abschmelzen würden. Damals gab es dort noch nicht den regionalen Flughafen, eine Fahrt über Land mit dem Bus wäre sehr langwierig und zeitaufwändig gewesen, deshalb gab ich den Plan auf, in den Süden zu fahren.

„Amerika von oben“ weiterlesen

Cristo Redentor auf dem Corcovado in Rio de Janeiro

Bereits seit 1931, seit nunmehr 90 Jahren, breitet Cristo Redentor, Christus der Erlöser, auf dem 710 m hohen Morro do Corcovado in Rio de Janeiro seine Arme aus, um die ganze Stadt und seine Bewohner, die Cariocas, zu umarmen und zu beschützen. Tag und Nacht kann man die Christusstatue von fast allen Stadtteilen Rios aus sehen, auch vom Zuckerhut und von den vielen Inseln in der Guanabara-Bucht. Die Statue ist eine von den Neuen Sieben Weltwundern, sie ist zweifellos nicht nur die beeindruckendste Sehenswürdigkeit Brasiliens, sie gehört auch zu den berühmtesten Wahrzeichen der Welt.

„Cristo Redentor auf dem Corcovado in Rio de Janeiro“ weiterlesen

Von Buenos Aires nach Rio de Janeiro 1963

Nach meinem langen Aufenthalt in Buenos Aires wollte ich nicht wieder direkt nach Deutschland zurückfahren, ich beschloss, auch noch etwas von Brasilien zu sehen. Deshalb fuhr ich mit dem Bus von Buenos Aires nach Rio de Janeiro, wo ich das Schiff für die Rückkehr nach Deutschland nehmen wollte. Mein erster Halt war in Montevideo, dort besuchte ich zum letzten Mal meine uruguayische Freundin.

„Von Buenos Aires nach Rio de Janeiro 1963“ weiterlesen

Rio de Janeiro 14 Tipps – Was Du nicht in Rio verpassen solltest

Es gibt viele schöne – am Meer gelegene – Städte in der ganzen Welt, aber die schönste Stadt ist für mich nach wie vor Rio de Janeiro durch ihre unvergleichliche Lage. Auch wenn in der langen Zeit zwischen meinem ersten und zweiten Besuch einige Schattenseiten dazugekommen sind, bietet Rio in vielerlei Hinsicht so viel Sehenswertes, dass sich der Besuch Rios immer wieder lohnt. Die beiden Haupt-Highlights, der Zuckerhut und die Christusstatue auf dem Corcovado, werden von jedem Touristen besucht – und das zu Recht -, aber es gibt noch anderes zu entdecken.