„Gemeinsam, statt einsam“, so lautete das Motto, unter dem am Heiligabend ein kleines „Fest der Nächstenliebe“ gefeiert wurde. Es fand in einem der Gemeindesäle unseres kleinen Ortes statt. Jeder, der wollte, und Zeit hatte, war eingeladen, um für ein paar Stunden abzuschalten, sich mit anderen zu unterhalten und sich etwas verwöhnen zu lassen.
„Jahresende 2022“ weiterlesenSchlagwort: Iran
Internationaler Frauentag 2022
Der Internationale Weltfrauentag steht jedes Jahr unter einem ganz bestimmten Motto. Dieses Jahr lautet das Motto der Vereinten Nationen für den Weltfrauentag 2022 „Break the Bias.“ Das bedeutet auf Deutsch so viel wie: „Stoppt die Voreingenommenheit“. Es geht in erster Linie darum, Stereotypen und Voreinstellungen gegenüber Frauen und Mädchen zu durchbrechen und dadurch für mehr Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu sorgen.
„Internationaler Frauentag 2022“ weiterlesenAusdrucksstarke Gesichter in Asien und Peru
Von Kindern und Frauen habe ich auf Reisen unzählige Fotos gemacht, es sind meist lächelnde Gesichter, die ich mir immer wieder gerne auf Fotos ansehe. Aber die faszinierendsten Bilder sind für mich die Gesichter von älteren Menschen, in denen das Leben der jeweiligen Person buchstäblich geschrieben steht, in denen man lesen kann, weil sie viel aussagen. Es sind durchweg interessante, lebendige Gesichter, die einer Deutung viel Spielraum lassen.
„Ausdrucksstarke Gesichter in Asien und Peru“ weiterlesenBesondere Gärten
Schöne Gärten haben für mich schon immer eine besondere Anziehungskraft gehabt, egal ob sie klein oder groß sind und in welchem Land sie sich befinden. Deshalb besuche ich immer dann, wenn ich irgendwie die Möglichkeit dazu habe, einen dieser besonderen Gärten.
„Besondere Gärten“ weiterlesenLächeln überwindet alle Grenzen
Das Schönste auf Reisen ist für mich das Lächeln der Menschen, denen ich unterwegs begegne. Um das zu erleben, ist mir kein Weg zu weit oder zu beschwerlich. In Deutschland findet man das spontane Lächeln, ohne irgendeinen besonderen Anlass, nicht sehr häufig. In anderen Ländern dagegen lächeln die Menschen den fremden Besucher meist an, ganz besonders in Asien. Der US-amerikanische Komiker und Schauspieler Bob Hope sagte einmal: „The wonderful thing about true laughter is that it just destroys any kind of system of dividing people“ („Das Schöne am Lachen ist, dass es alle Strukturen auflöst, die die Menschen voneinander trennen“). „Lächeln überwindet alle Grenzen“ weiterlesen
Vögel und Blumen auf Fliesen im Iran
Die Tradition der Verwendung von Fliesen im Iran ist bereits mehr als ein Jahrtausend alt. Die glasierte und bemalte Keramik spielte zwar in allen Ländern des Islam ein große Rolle, die größte Verschiedenartigkeit der Herstellungstechniken und auch der Verwendung findet man jedoch im ehemaligen Persien, dem heutigen Iran.
Isfahan – Iran
Unser Taxifahrer auf dem Weg nach Hause fragt: „Ihr wart im Iran? Ihr seid ja total verrückt! Haben die denn nicht auf Euch geschossen?“ Ein typisches Vorurteil ! Wir waren anfangs auch ein wenig skeptisch, man weiß zu wenig über das Land; von den Lebensverhältnissen erfährt man kaum etwas. Der beste Weg, das zu ändern, ist: Einfach hinfahren!
Ein Visum erhält man über das Konsulat in Frankfurt, den Antrag stellt man online. Die Bestätigung schickt man mit dem Zahlungsbeleg der Visagebühr und dem Pass per Post und erhält wenige Tage später das Visum. Wir sind von Dubai aus nach Isfahan, dem kulturellen Zentrum, geflogen und von Shiraz, der Stadt der Dichter, Nachtigallen und Rosen und der schönen Gärten wieder zurück. Der Aufenthalt im Iran war das Highlight unserer gesamten Reise.