Istanbul – einzigartige Weltstadt am Bosporus

Istanbul ist zu jeder Tageszeitist eine faszinierende Stadt voller Kontraste, die „mit einem Bein in Europa und dem anderen in Asien“ steht. In Istanbul begegnen sich im wahrsten Sinne des Wortes Morgenland und Abendland, mehrere Kulturen haben die Stadt geprägt. Im Laufe der jahrhundertealten Geschichte hat Istanbul drei Namen gehabt: die Griechen nannten sie Byzanz, Kaiser Konstantin verlieh ihr den Namen Konstantinopel und schließlich hat sie ihren heutigen Namen bekommen – Istanbul, „die Schöne am Bosporus“.

„Istanbul – einzigartige Weltstadt am Bosporus“ weiterlesen

Der Bosporus von oben

Der Bosporus ist eine der wichtigsten Wasserstraßen weltweit. Er verbindet das Schwarze Meer mit dem Marmarameer und trennt den europäischen Teil der Türkei von dem wesentlich größeren Teil im asiatischen Hinterland. Der Kanal schlängelt sich etwa 30 Kilometer zwischen den beiden Kontinenten hindurch, er ist durchschnittlich nur 2 km breit, an einer Stelle sogar nur 750 m. Innerhalb des Bosporus liegt das Goldene Horn auf der westlichen Seite, es ist eine langgezogene Bucht, und es gibt dort einen natürlichen Hafen, der seit langem genutzt wird.

„Der Bosporus von oben“ weiterlesen