Mein absolutes Lieblingsmotiv auf Reisen sind Kinder, die noch völlig unbefangen sind und natürlich und offen reagieren. Wenn ich ein Kind fotografiere, frage ich vorher immer die Eltern oder Erzieher um die Genehmigung zu fotografieren, aber ich habe es noch nie erlebt, dass die Betreffenden nicht damit einverstanden waren, dass ich ihre Kinder ablichtete. Sie waren fast immer stolz darauf, dass ich gerade ihr Kind für ein Foto ausgewählt hatte. Für die Kinder war es offensichtlich schön, dass sie im Mittelpunkt meines Interesses standen. Sie freuten sich immer besonders, wenn ich ihnen auf dem Display „ihre“ Fotos zeigte.
„Kinder der Welt – mein Lieblingsmotiv auf Reisen“ weiterlesenSchlagwort: Philippinen
Internationaler Frauentag 2022
Der Internationale Weltfrauentag steht jedes Jahr unter einem ganz bestimmten Motto. Dieses Jahr lautet das Motto der Vereinten Nationen für den Weltfrauentag 2022 „Break the Bias.“ Das bedeutet auf Deutsch so viel wie: „Stoppt die Voreingenommenheit“. Es geht in erster Linie darum, Stereotypen und Voreinstellungen gegenüber Frauen und Mädchen zu durchbrechen und dadurch für mehr Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu sorgen.
„Internationaler Frauentag 2022“ weiterlesenAugen-Blicke
Augen sind „das Tor zur Seele“ oder auch „das Spiegelbild der Seele“, heißt es. Der Blick der Augen verrät jeden Gemütsszustand, unverfälscht und für jeden erkennbar. Egal ob Angst, Traurigkeit oder Freude – die Blicke der Augen können nicht lügen. Besonders die Blicke aus Kinderaugen finde ich immer wieder faszinierend.
„Augen-Blicke“ weiterlesenMan kann etwas tun
Man kann etwas tun, jeder kann das. Es macht so wenig Mühe, und es kostet nichts. Gerade in dieser schwierigen Zeit der Pandemie ist es besonders wichtig. Das Einfachste und Unkomplizierteste ist ein Lächeln, das man einem anderen schenkt. Es erhellt nicht nur ein wenig den Tag desjenigen, für den das Lächeln bestimmt ist, sondern gibt einem auch selbst das Gefühl, etwas Positives getan zu haben. „Man kann etwas tun“ weiterlesen
Sonnenuntergänge an besonderen Orten
Als ich einer befreundeten Künstlerin gegenüber von einem schönen Sonnenuntergang in unserer Nähe erzählte, sagte sie, dass sie Sonnenuntergänge generell kitschig fände. Sie ist nicht allein mit dieser Ansicht, auch einige Schriftsteller äußerten sich ähnlich, das konnte man aber auch als eine Art Gegenreaktion auf die literarischen Klischees der damaligen Zeit verstehen.
Lächeln überwindet alle Grenzen
Das Schönste auf Reisen ist für mich das Lächeln der Menschen, denen ich unterwegs begegne. Um das zu erleben, ist mir kein Weg zu weit oder zu beschwerlich. In Deutschland findet man das spontane Lächeln, ohne irgendeinen besonderen Anlass, nicht sehr häufig. In anderen Ländern dagegen lächeln die Menschen den fremden Besucher meist an, ganz besonders in Asien. Der US-amerikanische Komiker und Schauspieler Bob Hope sagte einmal: „The wonderful thing about true laughter is that it just destroys any kind of system of dividing people“ („Das Schöne am Lachen ist, dass es alle Strukturen auflöst, die die Menschen voneinander trennen“). „Lächeln überwindet alle Grenzen“ weiterlesen
Lächeln in Asien, Teil 1
„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“ (Guy de Maupassant, französischer Schriftsteller)
Dieser Spruch gilt ganz besonders für viele Länder Asiens, in denen wir zahlreichen netten Menschen begegnet sind, die uns anlächelten und uns das Gefühl gaben, willkommen zu sein. Wir trafen auf Kinder, die in Gegenden, in denen es kaum westliche Touristen gab, unbefangen auf uns zuliefen und strahlten, auch wenn sie von uns keine Süßigkeiten oder gar Geld bekamen, wie man das häufig in Touristenzentren sieht. Kinder, jüngere oder auch alte Personen, die uns freundlich begegneten und uns anlächelten: das ist einer der Gründe, weshalb wir so gerne in asiatischen Ländern unterwegs sind. Diese Fotos machen gute Laune, wenn wir sie ansehen, und erinnern uns an schöne Momente.
„Lächeln in Asien, Teil 1“ weiterlesen