Schloss Brühl – Ein Meisterwerk des Rokoko

Als Meisterwerk des Rokoko ist Schloss Augustusburg in Brühl unmittelbar mit der Geschichte der großen europäischen Architektur in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts verbunden. Kurfürst Clemens August beauftragte 1725 den westfälischen Architekten Johann Konrad Schlaun, auf den Fundamenten einer mittelalterlichen Burg ein Residenzschloss zu errichten. Kernstück von Schloss Augustusburg ist das beeindruckende Treppenhaus Balthasar Neumanns, das sich im Mittelflügel befindet. Als die ersten bedeutenden Schöpfungen des Rokokostils in Deutschland wurden die Schlösser Augustusburg und Falkenlust 1984 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.

Der Schlosspark der UNESCO-Welterbestätte Schösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl zählt zu den bedeutendsten Anlagen französischer Gartenkunst in Europa.

Ab 1949 wurde Schloss Augustusburg viele Jahrzehnte lang als Repräsentationsschloss des Bundespräsidenten und der Bundesregierung genutzt.

16 Kommentare zu „Schloss Brühl – Ein Meisterwerk des Rokoko

  1. Waren mal in Brühl zu einem runden Geburtstag eingeladen, aber dieses schöne Schloss besuchten wir da leider nicht, was offensichtlich sehr schade ist.
    Danke fürs zeigen, liebe Marie und liebe Grüße von mir zu dir 🤗🍀☀️

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Marie,

    ein wunderschönes Schloss! Nachdem wir immer mit der Bahn an dem Schloss vorbei gefahren sind, haben wir es im letzten Jahr endlich mal besichtigt. Es erinnert mich an meinen Besuch von Versailles in meiner Jugend. Es lohnt sich unbedingt!

    Viele Grüße

    Renate

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Renate, es ist wirklich ein einmaliges Schloss. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, ich habe es auch bei Festlichkeiten erlebt, ein großartiger Rahmen.

      Viele Grüße, Marie

      Like

Hinterlasse einen Kommentar